Männerbrott 14.10.2023

….

Familienbrott 09.09.2023

am Samstag, den 09.09.2023 findet unser traditioneller Familienbrott im Röhr`s Gründchen statt.

Beginn ist ca. 12:30 Uhr.

Die Kartoffeln kommen gegen 13 Uhr aus der Glut.

Für Kaffee, Kuchen, Getränke, Hackis und Würstchen ist gesorgt.
Bitte selbst mitbringen: Teller, Besteck, Kaffeetasse,
Salate, Butter, Salz.

Eine verbindliche Anmeldung bitte bis Montag, den 04.09.2023 per Überweisung auf unser Konto.
(Hewwe on drewwe; IBAN: DE75 5176 2434 0000 1328 02)
VR Bank Lahn-Dill
Pro Person 15,00 €, Kinder 0,01 € (1 Cent …obligatorischer Betrag für die Mengenplanung).

Der Arbeitsdienst am Freitag beginnt ab 16:00 Uhr!

Bis dahin mit Freude auf Euch, für den Vorstand

Frank Lehmann (F1)	

Familienwanderung 08.06.2023

 Am Donnerstag / Fronleichnam, den 08.06.23 findet unsere traditionelle Wanderung ins Röhr`s Gründchen statt.

Wir starten am Sachsenhäuser Marktplatz:

  • Wandergruppe 1 startet um 09:00 Uhr
  • Wandergruppe 2 startet um 11:30 Uhr

Treffen ist jeweils am Sachsenhäuser Marktplatz.

Für Kaffee, Kuchen, Getränke und Gegrilltes ist gesorgt.
Bitte selbst mitbringen: Teller, Besteck, Kaffeetasse

Eine verbindliche Anmeldung bitte bis Montag, den 05.06.2023
über WhatApp, e-mail oder Telefon, damit wir Essen und Getränke vernünftig planen können.

Der Arbeitsdienst am Mittwoch beginnt ab 17:00 Uhr!

Wir freuen uns auf euch!
Für die Vorstände

Frank „Lemmi“ Lehmann (F1)

04.03.23 Winterwanderung

Die Bürgerinnen und Bürger von Hewwe-on-drewwe-da-Läh sind herzlich eingeladen zur Winterwanderung am 04.03.23.

Start ist um 13 Uhr am Sachsenhäuser Marktplatz.

Ziel ist ab 17 Uhr das Frauental.

Hier gbt es ein üppiges Curry-Wurst-Büffet.

Nichtwanderer sind willkommen.

Anmeldungen Bitte bei Katja oder Mimi per Whatsapp,

oder bei Lemmi per eMail oder Tel. bis 27.02.23

27.01.23 Feuerzangenbowle - jeder nor einen wönzigen Schlock


Am letzten Freitag des Januars 2023 war es endlich so weit.
Der schon mehrfach geplante Feuerzangenbowlenabend sollte im Röhrsgründchen zelebriert werden.
Bei kultigem Getränk den Worten Heinz Rühmanns lauschen, dass stand schon lange auf der Agenda.

Nach einem geheimen Lehmannschen Familienrezept wurden Orangen, Sternanis, Zimt und einige Liter guten roten Weines zubereitet.

Mehr als 30 Bürgerinnen und Bürger trafen sich bei Kerzenschein und warteten ungeduldig, dass der Kessel mit dem Trunk endlich auf dem Feuer warm wurde.
„ähr Jungs übertreibts nett, es daff nett koche…“ so hörte man immer wieder die warnenden Worte des F1.
Trotz ungünstigen Winds konnte der Trunk mit Zuckerhut und Rum verfeinert werden. Leuchtende Augen schauten gespannt auf die blauen Flammen.



„Vorsicht, jeder nor einen wönzigen Schlock, sonst steigt er in den Kopf.“

Während drinnen Lehrer „Schnauz“ die alkoholische Gärung durchnimmt, wird im Rondel der zweite Kessel aufgesetzt.

„Die alkoholische Gärung oder die Gärung des Alkohols erzeugt Alkohol.
Der Alkohol erzeugt Gärung.
Die sogenannte alkoholische Gärung.
Der gärende Alkohol beginnt dann zu faseln und so entsteht Heidelbeer-Fasel oder Heidelbeer-Fusel.“

Nach der Stärkung mit Schmalzbroten und Laugengebäck klingt der gesellige Abend nach einigen Stunden aus.
Viele begeisterte Stimmen lassen vermuten, dass wir uns im nächsten Winter wieder zu einer Feuerzangebowle in der dunklen Jahrenszeit zusammenfinden.



27.01.23 Feuerzangenbowle

Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen zur langersehnten 1. Feuerzangenbowle im Röhr`s Gründchen.

Beginn ist am Freitag 27.01. um 18 Uhr.

Für Imbiss und Snacks ist gesorgt,

BITTE eine Tasse mitbringen.

Anmeldung per Whatsapp bis 23.01. bei Mimi oder Katja

Es freuen sich die Vorstände auf euren Besuch

  • aktuell.txt
  • Zuletzt geändert: 2023/09/21 23:51
  • von bloecherl